
Tanze – wünsche
Tanze - wünsche
Was brauchst du gerade am meisten?
Welcher Satz könnte jetzt für dich heilsam sein?
Mit der folgenden kleinen Übung zeige ich dir einen Weg, wie du mit deinen innersten Bedürfnissen in Kontakt kommen kannst.

Finde die Botschaft in deinem Körper
Betrachte dieses Bild mit den drei Feen (wie dieses Bild entstanden ist, erzähle ich dir weiter unten) oder wähle ein anderes Bild mit einer Person. Falls du ein selbstgemaltes Bild hast, ist das perfekt.
Betrachte also das Bild und lasse es auf dich wirken.
- Wie ist es für dich?
Beschreibe es mit Stichworten oder einzelnen Sätzen. Schreibe auf, was dir einfällt.
- Was sagen die Feen zu dir? Beginne den Satz jeweils mit »Du«…
- Wie fühlt sich das an, was sie zu dir sagen? Notiere 1-3 Sätze dazu.
- Streiche ein Wort oder einen Satz an, der dich am meisten freut.
- Schreibe nun spontan und unzensiert eine halbe Seite über dieses Wort oder diesen Satz.
Erstaunlicherweise kommen andere Dinge zum Vorschein, wenn man tatsächlich schreibt statt nur zu denken.
Mach eine kleine Pause
Mach eine kleine Pause von 10 Minuten.
Strecke dich, schau aus dem Fenster, koch dir eine Tasse Kaffee oder Tee. Lass dir einfach einen Moment Zeit, dass das Geschriebene in dir wirken kann.
Die Botschaft finden
Lies den Text, den du geschrieben hast, laut vor.
- Welcher Satz bringt etwas in dir zum Klingen?
- Welcher Satz gefällt dir am besten?
- Schreibe ihn auf und umrande ihn mit einem Muster.
Zum Beispiel so:
»Du bist wunderbar – sagen die 3 Feen«

Das Geheimnis finden
- Was war, bevor sich die 3 Feen getroffen haben?
- Was geschieht danach?
- Was ist nicht sichtbar auf dem Bild?
- Ein Geheimnis ist versteckt, was ist es?
Betrachte wieder das Bild und schreibe jeweils 1-3 Sätze zu den 4 Fragen.
Tanze deine innere Botschaft
Beginne damit, dass du die Körperhaltung der Feen einnimmst.
- Spüre, wie es sich in deinem Körper anfühlt, den Kopf leicht zu heben, die Augen zu schließen, zu lauschen und die Hände zu öffnen. Vergiss nicht, dabei zu atmen.
- Spüre, wie sich dein Rücken anfühlt. Wie atmest du?
- Sage nur den Satz, den du für dich gefunden hast ein paar Mal laut und betone ihn jedes Mal anders.
- Spüre, wie er auf deinen Körper wirkt.
Achte auf die winzigen Impulse, die du im Körper spürst.
- Lass eine kleine Bewegung mit den Händen und Armen entstehen.
Beginne dich langsam und genußvoll zu bewegen.
- Lass deinen Körper mitschwingen.
Erst den Oberkörper, dann die Hüften, dann die Beine und Füße.
Bewege dich durch den Raum.
- Denke dabei nicht an Tanzstile oder, wie das wohl aussehen mag.
Lass dich von innen bewegen, das ist immer schön und richtig.
Du kannst deinen Satz mehrmals aussprechen und ausprobieren, welche Bewegungen sich dazu gut anfühlen.
Spiele, erkunde und geh nach deinem Körpergefühl. Alles ist richtig.
Wenn dir nicht nach großen Bewegungen zumute ist, dann kannst du dich auch nur minimal bewegen, nur die Hände, oder dich ein bisschen wiegen.
Nimm Raum ein
Nimm Raum ein mit deinem Satz.
- Stell dir vor, dass du mit deinem Satz und deinen Bewegungen den ganzen Raum ausfüllst.
Du kannst es dir wie Lichtfäden vorstellen oder bunte Farben. - Tanze weiter nach deiner inneren Musik und stelle dir vor, dass dein Satz eine Schutzhülle um dich herum bildet. Wie eine riesige Seifenblase, in der du tanzen kannst.
Wenn du möchtest kannst du dir vorstellen, dass du deinen Satz in die ganze Welt hineinrufst.
- Es ist deine Botschaft. Sie ist wichtig für dich und du darfst sie kundtun.
Stell dir vor, dass deine Botschaft wie ein Wind um die Welt fliegt. Verliere dich dabei nicht. Du musst nichts bewirken, bleib mit deinem Inneren verbunden und verteile deine Botschaft wie eine sanfte Brise oder wie ein Sturm, wenn dir danach ist.
- Schicke sie los, mehr musst du nicht tun. Es wird wirken, ohne, dass du dafür kämpfst.
Kehre nun ganz in deinen Raum zurück, spüre wieder deutlich deinen Körper, deine Füße, deinen Rücken, dein Gesicht und deine Arme.
- Finde eine abschließende Bewegung. Eine kleine oder große Geste, die sich gut anfühlt.
- Komm dann langsam zur Ruhe. Bleib einen Moment stehen oder lege dich auf den Boden und spüre dem Echo deines Tanzes nach.
- Du kannst zum Abschluss eine Musik auswählen und einfach tanzen, ohne Aufgabe, nur zum Genuss.
Über mein Bild "Drei Feen"
Vielleicht sind es auch Engel oder Elfen, ich weiß es nicht so genau.
Ich habe dieses Bild im Dezember 2021 gemalt.
Inspiriert hat mich die Kunst von Margaret McDonald McIntosh. Sie war ein Mitglied der Künstlerinnenvereinigung Glasgow Girls.
Leider ist sie nicht so bekannt, wie sie es verdient hätte, denn sie hat nachweislich Gustav Klimt beeinflusst (Artikel Klimt und die McDonald-Schwestern), nachdem sie und ihre Schwester Frances McDonald McNair, die ebenfalls Künstlerin war, ihn in Wien getroffen hatte. Viele ihrer Muster findet man in seinen Frauenbildnissen wieder. Sie hat kostbare Steinchen in ihren Werken verwendet. Inspiriert haben mich außerdem die Sängerinnen aus dem Beethovenfries von Klimt.



In Kunstbüchern und Biografien über Gustav Klimt heißt es, dass er die Frau zu einem dekorativen Ornament gemacht hat, indem er die Körperkonturen in Muster aufgelöst hat.
Ich sehe das nicht so. Ich weiß nicht viel über Klimt, aber wer weiß, ob er nicht eine andere Idee aufgegriffen hat?
Wenn ich mir die Bilder von McDonald anschaue, dann sehe ich schwebende Schwünge, wie Lichtfäden die alles verbinden. Abbilder von Frauen werden nicht sexualisiert, sondern in Verbindung mit anderen Frauen und auch mit der Natur, der Welt dargestellt.
Dazu passt auch, dass sie Webteppiche und andere Gebrauchsgegenstände hergestellt hat. Mir gefällt das Prinzip das Kunst ein Teil des Alltags sein kann.
Eine schöne Sammlung der Glasgow Four findest du auf Pinterest.
In diesem Sinne ist dein Tanz ein Teil der Kunst, der Schönheit und der Welt!
Und es ist wunderbar, dass du da bist!
Körperfrohe Grüße
Elke Weigel



das könnte dir auch gefallen

Körperübung „Ausschütteln“
24. März 2018
Die innere Heilerin
23. März 2021
2 Comments
Elke Weigel
Liebe Frau Pretzel,
vielen Dank, dass Sie Ihre Eindrücke mit uns teilen! Es ist so schön, was Sie erlebt haben und ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Bestärkung fest in sich verankern können und immer wieder von Selbstliebe erfüllt sind! Ich bin überglücklich, dass Ihnen meine drei Feen so gut gefallen und Sie gerne ein Stück mit auf meinem KörperReich-Weg gehen.
Herzliche Grüße
Elke Weigel
Andrea Pretzel
Liebe Frau Weigel,
ich mußte kurz vor Weihnachten in Quarantäne, obwohl ich mich gesund fühlte, durfte ich mich evtl. wegen Omicron nicht freitesten: ihre Tanzübung, die Impulse, waren mir in der Einsamkeit ein so großes Geschenk. Und ich war überrascht, was beim Schreiben herauskam!! (Was für schöne Bilder!!)
Ich schreibe Ihnen einen Auszug: „Diese drei Feen stehn stehen schwesterlich beisammen.Ihr Blick ist meditativ nach innen gerichtet, fast wie in einer Trance und doch mit ganz viel Bodenhaftung.. Die Haare verschmelzen nach oben; es wirkt fast wie eine dem Kosmos geöffnete Schale, die dunklen Kleider besitzen Erdkraft; die festliche Bordüre verleiht Ihnen Aufrichte. Über dem Dreiklang liegt eine große Schönheit, märchenhaft,zauberhaft, jung und weise zugleich, zugewandt und erfüllt von einer Innenschau. Dies lassen sie einfliessen in ihrer ausdrucksstarken, offenen Geste… Die drei Feen scheinen mich sofort in ihren Bann, in ihren Kreis, zu ziehen, atmend jedoch in aller Freiheit… ….Ich fühle darin soviel Wertschätzung und Achtung. Es macht mir Mut, spricht die Selbstliebe an, die mir schwerfällt…….. Es ist für mich so erstaunlich, weil ich immer noch soviel Selbstzweifel und das Gefühl von Ungenügen habe… Sie sagen“ Schüttle Deine negative Selbstverurteilung ab,- es ist an der Zeit, dir all deiner Fähigkeiten bewußt zu werden…(Das Tanzen war so heilsam!)… – Bevor sich die drei Feen getroffen haben, waren sie erfüllt von Mitgefühl und der Überzeugung, dass sie eine positive Botschaft senden müssen, als Unterstützung….- Sichtbar ist nicht die Inspiration…. Das Geheimnis ist die kreative Schöpferkraft…… Danke nochmals, liebe Frau Weigel! Ich kann noch soviel von Ihnen lernen. Ich arbeite als Ergotherapeutin auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie, (als Ungeimpfte weiss ich noch nicht wie lange..),bin noch Heileurythmistin, habe ganz früher eine Ballettausbildung angefangen, und habe Somatic Experiencing als Weiterbildung gemacht, aber Ihr Weg spricht mich sehr, sehr an!! Ganz liebe Grüße aus Bremen, Andrea Pretzel